Gemeinde Bürgerbrief
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Marienwerder!
nach den Kommunalwahlen am 09.06.2024 hat die neue Gemeindevertretung mit ihrer konstituierenden Sitzung ihre Arbeit aufgenommen. Wir haben in unserer ersten Sitzung die Arbeitsfähigkeit der neuen Gemeindevertretung hergestellt und dafür folgende Beschlüsse gefasst:
Dirk Büttner wurde zum 1. stellv. Bürgermeister und Dirk Henck zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt.
Im Amtsausschuss werden unsere Gemeinde neben der Bürgermeisterin, Dirk Büttner (Vertretung Sabine Gärtner) und Dirk Henck (Vertretung Rinaldo Kosse) vertreten.
Dörte Eßers (Vertretung Sabine-Schröer-Seidler) vertritt die Gemeinde als Träger von Kindereinrichtungen in den Ausschüssen der Kindertagesstätten der Gemeinde.
Lutz Wittich (Vertretung Dirk Büttner) wird die Interessen der Gemeinde im Wasser- und Bodenverband „Finowfließ“ vertreten.
Dirk Henck (Vertretung Christian Rücker) vertritt uns im Wasser- und Bodenverband „Schnelle Havel“.
Unser Mandat im ZWA Eberswalde erhält Christian Rücker (Vertretung Ralf Adler).
In der Verbandsversammlung des „Zweckverband Region Finowkanal“ wird uns auch zukünftig Dirk Büttner (Vertretung Sabine Gärtner) vertreten.
Die Gemeindevertretung hat sich dazu entschieden, auch zukünftig die Gemeindevertretersitzungen in Fachausschüssen vorzubereiten und auf die Bildung eines Hauptausschusses zu verzichten. Damit ist die Gemeindevertretung das einzige Entscheidungsgremium der Gemeinde. Die Fachausschüsse haben durchweg nur empfehlenden und vorbereitenden Charakter.
Die Fachausschüsse Bauen & Infrastruktur, Haushalt & Finanzen und Soziales haben sich bewährt und werden fortgesetzt. Hinzu kommt der Ausschuss der Ortsvorsteher. Die Ausschüsse tagen bei Bedarf, in der Regel ein Mal im Monat. Die Sitzungen sind öffentlich. Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übersicht der Ausschüsse, mit deren Inhalten und der neuen personellen Besetzung. Die unterstrichenen Personen haben den Ausschussvorsitz inne. Der Ausschuss der Ortsvorsteher konnte noch nicht personell besetzt werden, weil zum Zeitpunkt der Sitzung die neuen Ortsvorsteher noch nicht gewählt waren.
Im Namen der Gemeindevertretung bedankte sich Frau Klingsporn bei Harald Berndt für 21 Jahre erfolgreichem Wirken in der Gemeindevertretung und würdigte sein ehrenamtliches Engagement.
Am 09./10./11.07. fanden in den Ortsteilen auch die konstituierenden Sitzungen der Ortsbeiräte statt.
– In Marienwerder heißt der neue und alte Ortsvorsteher Dirk Büttner. Zu seiner Stellvertreterin wurde Jeanette Wendel gewählt. Matthias Arendt ist Mitglied der Ortsbeirates.
– In Ruhlsdorf wurde Eva Hettwer zur neuen Ortsvorsteherin gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Sabine Schröer-Seidler. Bianka Lützow ist Mitglied im Ortsbeirat.
– In Sophienstädt bleibt Dirk Henck Ortsvorsteher, vertreten durch Dörte Eßers und als Mitglied arbeitet Dajana Kroggel im Beirat mit.
Die erste Gemeindevertretung nach der Sommerpause findet am 19.09.2024, 19 Uhr im Bürgerhaus in Ruhlsdorf statt. Der Ortsbeirat Marienwerder tagt das nächste Mal am 24.10.2024, der Ortsbeirat Ruhlsdorf am 13.11.2024 und Sophienstädt am 14.10.2024. Alle Termine finden Sie – auch die Sprechstunden der ehrenamtlichen Bürgermeisterin – stets aktuell auf unserer Internetseite www.marienwerder-barnim.de
Wir möchten Sie noch darüber informieren, dass die diesjährige Einschulung am 31.08.2024, 10 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Marienwerder stattfindet.
Seit Montag, dem 22.07.2024 bis Ende August 2024 wird die parallel zum Oder-Havel- und Finowkanal verlaufende Landesstraße L 31 bei Ruhlsdorf-Zerpenschleuse saniert. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird auch der Einmündungsbereich L 100/L 31 tageweise halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Die Umleitung führt von der L 31 über Ruhlsdorf zur L 315 nach Prenden, weiter in Richtung Klosterfelde zur L 100 und von dort nach Norden zurück zur L 31.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer! Bleiben Sie gesund.
Im Namen der neuen Gemeindevertretung
Annett Klingsporn
Ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Marienwerder