Bürgerbrief Marienwerder
Bürgerbrief vom Oktober 2023
Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger von Marienwerder,
mit diesem neunten Bürgerbrief möchte ich Sie über
Termine und Veranstaltungen im Herbst/ Winter 2023
sowie Frühjahr/ Sommer 2024 informieren.
Abgabe von Baumschnitt und Laub
Am 07.10.2023 in der Zeit von 9:00 – 11:00 Uhr können Sie Baumschnitt auf dem ehem. Sägewerksgelände
abgeben.
Die Termine für die Abnahme von Laub sind am 11.11., 18.11. und 02.12.2023 in der Zeit von 9:00 – 11:00 Uhr
Herbstputz am Samstag, den 14. Oktober von 9:00 – 13:00 Uhr – Treffpunkt Kirche und Herbstfeuer
Unter dem Motto „Lasst uns unser Dorf zum Jahresausklang verzaubern!“ möchte ich alle Bürgerinnen und
Bürger von Marienwerder bitten, freiwillig für unser schönes Dorf auch außerhalb ihres eigenen Vorgartens ein
paar Stunden tätig zu werden.
Es gibt folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Müll aufsammeln an den Radwegen, – Grünpflegearbeiten um die Kirche und das Spielschiff, – Reinigen und
Abwischen aller Straßenschilder, – Laub harken (Wie im letzten Jahr werden Mülltüten für Laub und Rasenschnitt
ausgeteilt. Diese werden durch die Bürger gefüllt und an den Straßenrand gestellt.), – Putzen der Bushaltestelle an
der Kirche, – Reinigung und Beschneiden der Bäume an der Bushaltestelle Eberswalder Straße, – Pflege des
„Blauen Bandes“ durch die Anwohner.
Austausch vom Spielsand am Spielschiff
In einer freiwilligen Aktion von Eltern und ansässigen Firmen soll der Fallschutzsand an unserem Spielschiff
ausgetauscht werden. Für die Ecken, welche der Bagger nicht erreicht, werden helfende Hände gebraucht.
Ebenso sollen die Stauden des Blauen Bandes im Spielplatzbereich umgesetzt werden.
Bringt bitte Spaten, Schippen, Schubkarren und Harken sowie Pflanzutensilien mit!
Vielen Dank im Voraus an die Eltern des Fördervereins „Kita Mäusestübchen“, an die Vorsitzende des Vereins
Frau Katrin Rothenhagen sowie an die Firmen „Krüger Zaunsysteme“ und „Tiefbau Manfred Tucholl“.
Für alle Teilnehmenden, welche morgens bei der Einteilung dabei sind, gibt es einen Gutschein für
Gegrilltes und ein Getränk.
Herbstfeuer am Samstag, den 14. Oktober von 17:30 – 23:30 Uhr – ehemaliges Sägewerksgelände
Zum Abschluss des Herbstputzes wird ein Herbstfeuer veranstaltet, mit Bierwagen und Grill vom Sportverein.
Die Feuerwehr unterstützt tatkräftig und sichert das Feuer ab. Als besonderes Event für unsere Kinder gibt es am
frühen Abend eine Kinderdisco mit Titzi und Franzi von der „Dance Family“ und später einen Tanzabend für die
Erwachsenen mit DJ Pedro. Der Eintritt ist frei.
Weihnachten im Schuhkarton am Donnerstag, den 09. November – Kirche Marienwerder
Sie können Ihr Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr an der
Kirche Marienwerder abgeben. Wir leiten es entsprechend weiter.
Für jedes Päckchen werden als Dank eine Tasse Glühwein und Süßes für die Kinder gereicht.
Fackelumzug für die Kinder am Freitag, den 17. November
um 17:00 Uhr
Der Förderverein der Kita „Mäusestübchen“ und die FWW Marienwerder organisieren einen Fackelumzug für die
Kinder. Start ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrdepot in Marienwerder. Hier gibt’s Leckes vom Grill sowie Glühwein
und Kinderpunsch. Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen.
Bitte bringt Lampions und Fackeln mit!
Brandenburgisches Konzertorchester Eberbswalde,
am 1. Dezember um 18 Uhr in der Kirche
Wie klingt Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit ist ohne Zweifel auch ein Fest des Hörens, wenn der Schnee „leise rieselt“, die Glocken „nie süßer klingen“, es von „fern und nah“ tönt. Das Kammerorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters möchte Sie in der Kirche Marienwerder musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzen! Eintritt: 10 Euro
Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03. Dezember
von 15:00 – 19:00 Uhr auf dem Kirchplatz
Der Weihnachtsmarkt bietet wieder ein buntes Weihnachtsprogramm mit den Kindern der Kita „Mäusestübchen“,
dem Frauenchor „Cantilena“ und dem Männergesangsverein „Frohsinn“ aus Marienwerder. Ebenso spielen die
„Original Wandlitzer Blasmusikanten“. In einem beheizten Zelt mit Bierzeltgarnituren können die Besucher das
Weihnachtsprogramm verfolgen und dabei Kaffee und Kuchen der Fördervereine von Kita und Schule genießen.
mit diesem neunten Bürgerbrief möchte ich Sie über
Termine und Veranstaltungen im Herbst/ Winter 2023
sowie Frühjahr/ Sommer 2024 informieren.
Der Sportverein, Fam. Haase und die „Pizzeria Pedro“ sind mit Bierwagen, Bratwurststand, Pizza, Glühwein und
Süßigkeiten vertreten. Es wird Honig und Kunstgewerbe verkauft.
Für die Kinder gibt es Ponyreiten und einen Weihnachtsmann. Der Eintritt ist frei.
Ü60 Weihnachtsparty am Samstag, den 09. Dezember
von 14:15 – 22:00 Uhr
Die Ü60 Weihnachtsparty (Seniorenweihnachtsfeier) findet in der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ statt.
Die Kinder der Schule werden unter der Leitung von Frau Behrens ein kleines Programm aufführen.
Die Marienwerder Chöre singen Weihnachtslieder. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Garant für guten Musik und
Stimmung ist, wie immer, Alleinunterhalter „Eddi“. Alle ab dem 60. Lebensjahr sind herzlich eingeladen. Der Eintritt
sowie Essen und nichtalkoholische Getränke sind frei. Der Ortsbeirat Marienwerder spendiert ein Fass Bier.
Sollten Sie einen Transport von zu Hause und zurück benötigen, melden Sie sich bitte bis zum 07.12. beim
Ortsvorsteher unter 03335-205
Zweites Weihnachtssingen am Sonntag, den 17. Dezember, 17:00 Uhr, auf dem Sportplatz in Marienwerder
Das 1. Weihnachtssingen erfreute sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Deshalb organisieren der
Sportverein „SV Freya Marienwerder“ und der Förderverein „Kita Mäusestübchen“ in diesem Jahr wieder ein
Weihnachtssingen. Der Sportplatz wird in weihnachtliches Licht getaucht, für Essen und Trinken ist gesorgt.
Alle die Lust haben, in gemütlicher Atmosphäre ein paar Weihnachtslieder anzustimmen, sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Termine für 2024
Heimatfest Marienwerder auf dem Kirchplatz 06. – 07. Juli 2024
Inselleuchten Marienwerder auf dem ehem. Sägewerksgelände
12. – 14. Juli 2024
Projektchor in Marienwerder
Neben den bereits etablierten Mittwochsterminen, Kinderchor ab 16:30 Uhr, Frauenchor ab 18:30 Uhr und
Männergesangverein ab 20:00 Uhr bietet sich nun in unserer Gemeinde auch die Möglichkeit, im gemischten
Projektchor mitzusingen. Dieser trifft sich donnerstags ab 19:00 Uhr, ebenfalls im 1.OG der Sport- und
Begegnungsstätte am Sportplatz in Marienwerder mit Schwerpunkten u.a. auf Pop, Musical Songs und Gospel.
Warum Pflegelotsen?
Im Projekt „Pflege vor Ort“ wurden in unserer Gemeinde vier ehrenamtlichen Pflegelotsen ausgebildet, welche
Ihnen nun mit praktischer Hilfe zur Seite stehen können.
Die Pflegelotsen informieren Sie über mögliche Unterstützung im Alltag, Pflegeleistungen, Wohnformen oder
Vorsorge und leiten Sie zu professionellen Hilfe- und Beratungsstellen weiter. Sprechen Sie uns gerne an:
Karin Müller 03335 313865 / Sylvia Krüger 0171 2011865
Beate Balzuweit 03335 330317 / Dajana Kroggel 0151 16521092 (Sophienstädt)
Alle Termine auf einen Blick
Sa | 14.10.23 | Herbstputz und Herbstfeuer | Kirche Marienwerder/ ehem. Sägewerksgelände |
Fr | 17.11.23 | Kinderfackelumzug | Treffpunkt Feuerwehr Marienwerder |
Fr | 01.12.23 | Brandenburgisches Konzertorchester | Kirche Marienwerder |
So | 03.12.23 | Weihnachtsmarkt (1. Advent) | Kirchplatz Marienwerder |
Sa | 09.12.23 | Seniorenweihnachtsfeier | Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ |
Wussten Sie schon,….
- .. dass im Deutschen Haus die Gastronomie „Pedro‘s Pizzeria & Pasta“ am 07.10.23 um 12:00 Uhr eröffnet und einen Lieferservice anbieten wird. Wir wünschen Pedro und Jenny viel Erfolg!
- … dass im Herbst/ Winter der Spielplatz am Spielschiff um weitere Spielgeräte erweitert und mit einem Zaun
eingefriedet wird. - … dass eine Büchertelefonzelle aufgestellt und von Heidy Hörnicke betreut wird.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbst-
und Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen Ihr
Dirk Büttner (Ortsvorsteher Marienwerder)